Auf meine & auf deine Weise...
Erst mal zu dir:
Feedback Teamanlass
Obwohl ich kein "Theater-Mensch" bin hat mir der Workshop sehr gut gefallen. Einerseits hat man das Team von einer ganz anderen Seite kennengelernt und andrerseits haben wir auch wieder einmal gesehen, wie wenig es doch eigentlich braucht wieder einmal von ganzem Herzen lachen zu können. War super und auf jeden Fall zum Weiterempfehlen 🤗, sei es für einen Familien- oder Firmenanlass. Madlen
Feedback Teamanlass
Ich habe den Kurs sehr kurzweilig, lustig und bereichernd gefunden.
Es sind Ideen, die man im Unterricht einbauen kann, dies macht es besonders wertvoll.
Die Kursleitung war empathisch, aufmerksam und flexibel und konnte sich gut auf uns einstellen. Sereina F.
Feedback Teamanlass:
Ich fand den Clownworkshop sehr lustig und ich habe viel gelacht. Obwohl ich keine Clowns mag und das heisst etwas. Gloria V.
Feedback Teamanlass
Ich habe meine Teamkolleginnen und -Kollegen sowie auch mich auf eine neue Art kennen gelernt und dabei gestaunt und viel gelacht! Bea L.
Und nun zu mir:
Arbeit / Ausbildung / Erfahrungen
seit 2012 selbstständig mit diversen Tätigkeiten
Schul- und Feriencircuswochen für verschiedene Kinder- und
Jugendcircusse in der Schweiz.
Regie und Regieassistenzen im Jojo Zentrum für diverse Clownsnummern
seit 2008 Besuch versch. Workshops zum Thema Clown, Circus und Yoga; bis 2020 Clownduo die DünstlerInnen mit Rainer Dunst
gesundheitlichen Einrichtungen und auf Veranstaltungen, Teamweiterbildungen, Clownworkshops
seit 2020 Solo unterwegs
2008/2013 berufsbegleitende Ausbildung zur Zirkus- und Theaterpädagogin im
Jojo-Zentrum, Deutschland
mit dem Schwerpunkt Regie und Inszenierung im Zirkus
2004/2006 Ausbildung zur Gesundheit!Clownin in Konstanz
Referenzen
verschiedene Auftritte als Gesundheit!Clown
Seniorenzentrum; Rigahaus Chur; Villa Sarona Chur; Kinderklinik Konstanz; Altersheim Baden; Altersheim Ilanz; Altersheim Hegnau; Altersheim Zürich; Altersheim Konstanz Blarrer HausAltersheim Tertianum Frauenfeld; Altersheim Rössligasse Bülach
Freischaffende Arbeit
Viva la Strada, Lenzerheide; Casa Depuoz, Mitarbeiter und BewohnerInnenfest; Dorfmarkt, Laax; Eröffnung Pumptrack, Schluein;
50 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek Ilanz; Herbstfest Sagogn; US Schluein/Ilanz - Vereinskadersitzung; Alterssiedlung Kantengut; Ski- und Snowboardschule Lumnezia; Cinema Sil Plaz Ilanz; Schulheim Chur; Ferienhaus Sansapans Lenzerheide-Vereinigugn zur Unterstützung krebskranker Kinder; Rufalipark, Obersaxen; Weltlachtag, Ilanz; ZMF Freiburg; LinxBeizli Versam; Bergbahnen St. Moritz; Tschernobylhilfe Sursela; Reka Feriendorf Wildhaus; Städtlifest Ilanz; Schneefest Laax; Regionalspital Surselva; Märlitag, Ilanz; Cor el Motor - Casa Depuoz; Weltlachtag, Bühnenprogram – Zürich; Feriencamp Milandia am Greifensee; Werkstattaufführungen; Abschlussaufführungen; Hochzeits- und Geburtstagfeiern
div. Auftritte auf offenen Bühnen
Regie und Regieassitenz:
Abschlussaufführung G16+G17 Jojo-Zentrum (Assistenz)
seit 2014 jährlich Regieassistenz bei der Clownfortbildung mit Bruno Zühlke
Lachmaltschun / Frau Holle wolle du denn da - Frohnella/Klücklich (MiniRegie)
Hans im Klück - Frohnella/Klücklich
Circus & Yoga
Maria ist Gründerin des Circus Rhinoceros, der seit 2024 als Circusschule Surselva auftritt
Die ersten Circuskurse fanden 2012 über die Musikschule Surselva statt, danach ab 2013 wurde der Kurs von Maria Dunst und Klaus Schirott selbstständig weiter geführt, dabei entstand der Name "Circus Rhinoceros". Seither konnte der Circus Rhinoceros schon hunderte Kinder motivieren um Circustechniken zu erlernen und die Freude am Auftreten zu entwickeln. Die Vereinsgründung erfolgte am 22. Mai 2018 in Sagogn.
Der Verein ist eine generationsübergreifende soziokulturelle Institution in Graubünden.
Aktuell arbeitet Maria mit Bea König www.koenigkultur.ch am Konzept Circusschule Surselva ein Mehrgenerationencircus. Im November 23 haben sie ihre Idee bei der San Gottardo Inkubator eingereicht und werden gecoacht und hoffen am 11. April das Preisgeld zu gewinnen.